Erfolgsgeschichte

Vom Azubi zum Hoteldirektor

 

Maik Böttger

37 Jahre alt, Hoteldirektor des Göbel’s Sophien Hotel in Eisenach

 

„Die Idee in die Hotellerie zu gehen, entstand schon ziemlich früh. 1999 begann ich also meine Ausbildung zum Koch in Göbel’s Landhotel in Willingen. Anschließend absolvierte ich bis 2004 eine zweite Ausbildung zum Hotelkaufmann im 5-Sterne Göbel’s Schlosshotel in Friedewald bei Bad Hersfeld.

Die Perspektive in der Göbel Gruppe aufzusteigen, hat mich dazu bewegt, in das Hotel Brauhaus Zum Löwen in Mühlhausen/Thüringen zu wechseln. Dort übernahm ich die stellvertretende Leitung bevor ich 2005 Hoteldirektor im Göbel’s Sophien Hotel wurde. Durch meinen persönlich zügigen Aufstieg in der Hotellerie und durch die zufriedenen Mitarbeiter und Gäste merke ich immer wieder aufs Neue, dass ich den richtigen Beruf für mich gefunden habe. Auch einige meiner Kollegen haben es vom Azubi zum Hoteldirektor in unserer Gruppe geschafft.

Ich möchte junge Leute motivieren, einen Beruf in der Hotellerie und Gastronomie zu erlernen, denn er ist so vielfältig wie kein anderer: Täglich andere Arbeiten, andere Menschen, flache Hierarchien und super Aufstiegschancen!

Die Göbel Hotelgruppe kann ich sehr empfehlen!”

 
Erfahrungen

Ein Blick hinter die Kulissen

 

5 Gründe für eine Ausbildung in den Göbel Hotels &

Angelika Dick, ehemalige Auszubildende in Göbel's Schlosshotel

 

Was ist das Besondere an einer Ausbildung bei den Göbel Hotels?

Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und vielfältig wie die Hotellerie und Gastronomie.

 

5 Gründe für eine Ausbildung bei uns:

1. Täglich erwarten dich neue und spannende HERAUSFORDERUNGEN in den Göbel Hotels. Durch die Abwechselung und die verschiedenen Abteilungen in der Hotellerie kommt keine Langeweile auf.

2. Die hohen AUFSTIEGSCHANCEN sind mit keiner anderen Branche zu vergleichen. Ob vom Empfangsmitarbeiter zum Empfangsleiter, vom Koch zum Chef de Cuisine, von der Restaurantkauffrau zum Restaurantmeister – die Möglichkeiten zum Aufstieg auf der Karriereleiter sind enorm.

3. Der HOHE STELLENWERT des Berufes ermöglicht einen Wechsel in nahezu jedes Dienstleistungsgewerbe. Die Einsatzmöglichkeiten als Hotelkaufmann (m/w/d) sind vielfältig – Autovermietungen, Immobilienunternehmen und viele weitere kaufmännische Bereiche wie Reisebüros und Fluggesellschaften kommen als Arbeitnehmer nach der Ausbildung zusätzlich in Frage.

4. Die interne Göbel’s AZUBI AKADEMIE ist ein Muss bei der Ausbildung bei Göbel Hotels. Das 2-tätige Seminar findet jedes Jahr im Frühjahr in einem unserer Häuser statt. Im Fokus der Akademie steht das WIR-Gefühl und die Gemeinschaft. Außerdem erwarten die Auszubildenden tolle Vorbereitungen auf die Prüfung durch interessante Schulungen und ein unverwechselbares Programm.

5. Nicht nur die fachliche Kompetenz, die man innerhalb der 3 Jahre erlernt, ist wichtig, sondern vielmehr die persönliche WEITERENTWICKLUNG. Disziplin und Ehrgeiz, Teamarbeit und Selbstständigkeit, Flexibilität und Verlass – all das lernt man in dem Unternehmen und nimmt diese wertvollen Fähigkeiten auf seinen persönlichen Weg mit.

 

>> Ein BLICK HINTER DIE KULISSEN der Göbel Hotels:

Unsere Auszubildene Angelika Dick nimmt dich im folgenden Video mit und zeigt, was eine Ausbildung in der Hotellerie bedeutet.


 

Werde Teil des Azubi-Teams

Wir haben dein Interesse an einer Ausbildung bei uns geweckt?

 

Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.

Hier können Sie ihren Browser aktualisieren

Schliessen×

"